Workshop
Solo Basics: Recordame – Teil 1 Chords und Begleitung
von Wolfgang Kehle, Artikel aus dem Archiv
(Bild: Shutterstock / Gansstock)
Der Tenorsaxophon-Gigant Joe Henderson veröffentlichte auf seinem 1963 erschienenen Debut-Album ‘Page One’ seine Komposition ‘Recordame’, die er bereits im zarten Alter von 15 Jahren komponiert hatte. Auf ‘Page One’ wurde auch ‘Blue Bossa’ zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt. ‘Recordame’ entwickelte sich im Lauf der folgenden Jahre zu einem der wichtigsten Jazz-Standards überhaupt, der z.B. von Steps Ahead, McCoy Tyner, Art Farmer, Chick Corea und vielen anderen in den unterschiedlichsten Versionen gespielt wurde.
Während viele Bebop-Standards auf quintfälligen Harmoniefolgen basierten, baute der modale Jazz auf oft über mehrere Takte erklingenden statischen Akkorden auf. ‘Recordame’ kombiniert die beiden Welten, wie das folgende Leadsheet zeigt:

Die Takte 1-4 sind in A-Dorisch, die Takte 5-7 dann in C-Dorisch. Die regelmäßigen Leser meiner Workshops finden in meinem Guitar-Basics-Workshop in über Dorisch jede Menge Informationen und Lines, die auch über ‘Recordame’ prinzipiell verwendbar sind. Allerdings müssen diese für die ersten vier Takte von C-Dorisch nach A-Dorisch transponiert werden. Und die letzten beiden Folgen dieser Kolumne über den modalen Standard ‘So What’ sind eine wahre Goldgrube.

In Beispiel 1 habe ich die Dorischen Chords aus Ausgabe 01/2025 von D-Dorisch nach A-Dorisch transponiert, in Beispiel 2 dann nach C-Dorisch. Diese Chords sind ideal fürs Begleiten, können aber natürlich auch in Solos eingebaut werden. In den Audio-Files zu diesem Workshop zeige ich, wie das gehen kann.

Ab Takt 8 beginnt dann eine Kette von II-V-I-Bewegungen, mit denen vier Mal die Tonart wechselt, nach Bb-Dur, Ab-Dur, Gb-Dur und schließlich nach F-Dur. In Beispiel 3 findet ihr gutklingende Voicings, um die Takte 8-16 zu begleiten.

Bossa Nova wird oft nur von der Gitarre ohne Bass begleitet. Wie das geht, zeigt ein YouTube-Video, in dem der leider schon verstorbene US-Meistergitarrist Chuck Loeb seinen kongenialen Duo-Partner, den Saxophonisten Eric Marienthal begleitet.
Beispiel 4a zeigt Chucks Voicings, und Beispiel 4b dann einen Chorus seiner Begleitung, die Bass und Akkorde auf perfekte Art stilecht kombiniert. Jede Menge Akkorde, von denen man aber nie genug lernen kann. In der nächsten Folge geht es dann um die Improvisation.

(erschienen in Gitarre & Bass 03/2025)
Das könnte dich auch interessieren