Workshop

Hometraining: Jil’s Eartraining – Große Sekunden

Anzeige
Jil Große Sekunden
Abb. 1: Die Klaviatur (Bild: Copyright 2006)

Nach einer ausgiebigen Beschäftigung mit Dreiklängen und ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen wenden wir uns nun wieder den Intervallen zu. Heute wollen wir die großen Sekunden näher unter die Lupe nehmen!

Für deren genaue Ableitung und zum besseren Verständnis werfen wir dazu einen Blick auf die Klaviatur in Abb. 1. Zur kurzen Wiederholung: Zur Bestimmung eines Intervalls brauchen wir zwei Komponenten. Erstens, eine bestimmte Anzahl der weißen Tasten am Klavier, die jeweils der Zahl des Intervalls entspricht, und zweitens, die genaue Anzahl der Halbtonschritte, mit denen danach ‚feinabgestimmt‘ wird.

Anzeige

Der Name unseres heutigen Intervalls ‚Sekund‘ bedeutet 2, demnach benötigen wir zwei weiße Tasten der Klaviatur, z. B. C-D. Die große Sekund besteht aus zwei Halbtonschritten, wofür wir nun auch die schwarzen Tasten benötigen: C-Cis und Cis-D. Somit ist C-D als große Sekund definiert. Wenn wir dieses Intervall von E aus bilden wollen, gehen wir zunächst wieder von den benachbarten weißen Tasten E-F aus. Hier gibt es aber nur einen Halbtonschritt, weshalb das F auf Fis erhöht werden muss, um das richtige Intervall – E-Fis – zu erhalten.

Für unsere erste Übung in Beispiel 1 ‚große Runde‘, in der wir alle großen Sekunden spielen und mit Namen mitsingen, habe ich hier die genauen Noten-Bezeichnungen:

C-D, Cis-Dis = Des-Es, D-E, Dis-Eis = Es-F, E-Fis = Fes-Ges, F-G, Fis-Gis = Ges-As, G-A, Gis-Ais = As-B, A-H, H-Cis = Ces-Des.

Jil Große Sekunden

Verwende beim Aufwärtsgehen bis zur Oktave nur Kreuz-, und beim Abwärtsgehen nur b-Vorzeichen, um dir die Noten-Paare gemeinsam mit dem neuen Tonabstand gut einprägen zu können. In den Abb. 2-4 findest du verschiedene Greifvarianten am Griffbrett.

In Beispiel 2 kannst du dir in unterschiedlichen Sounds den Klang dieses Intervalls anhören. Seinen Charakter kann man als dissonant bzw. auflösungsbedürftig definieren. Deshalb wird dieses Intervall z. B. bei Filmen oft bei den spannenden Stellen eines Thrillers eingesetzt, vorwiegend in hohen Tonlagen, um den Effekt noch zu verstärken.

Jil Große Sekunden

Vergleiche dazu das Beispiel 3. Dennoch ist die große Sekund, oder auch Ganztonschritt genannt, eigentlich ein alter Bekannter, da sie ein Hauptbestandteil der meisten Tonleitern ist. Hier kommen sie größtenteils in Ganztonketten vor.

Jil Große Sekunden

Die Reihe der Töne in Beispiel 4, C-D-E z. B., enthält zwei große Sekunden hintereinander bzw. die ersten drei Töne einer Dur-Tonleiter. Das Beispiel klingt nach einem Kinderlied, da diese Lieder wegen der einfachen Singbarkeit oft die ersten paar Töne einer Tonleiter verwenden. Auf diese Weise kann man sich große Sekunden sehr leicht merken.

Jil Große Sekunden

In Beispiel 5 finden sich sogar drei Ganztöne hintereinander. Suche dir für dieses Intervall Beispiele aus bekannten Melodien, wie z. B.:

Mit den Hörübungen kannst du die große Sekund gemeinsam mit unseren bisherigen Intervallen trainieren: Beispiel 6: reine 1, große 2, kleine 3, große 3, reine 4, reine 5 und reine 8 – die Töne werden hintereinander gespielt, Beispiel 7: Selbiges – hier werden die Töne allerdings gleichzeitig gespielt, Beispiel 8: beides gemischt, Beispiel 9: das Gleiche nochmal am Bass.

Ich wünsche dir viel Spaß und gutes Gelingen! Auf meiner neuen Seite jilycreek.com findest du Infos sowie Links zu vorangegangenen Workshops!

(erschienen in Gitarre & Bass 12/2018)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.