Untersuchung zu Akzeptanzfaktoren von KI-Musikgeneratoren

Umfrage: Warum erstellst du Musik mit KI?

Anzeige

Diese Frage steht im Mittelpunkt einer aktuellen Umfrage im Rahmen einer Masterarbeit der Fachhochschule Münster. Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als fester Bestandteil der Medienwelt etabliert. Während Unternehmen wie OpenAI und Google an immer realistischeren Modellen für visuelle Inhalte arbeiten, erschaffen Tools wie Udio und Suno Musik, die klingt, als wäre sie von Menschen komponiert. Sogar der erste KI-generierte Song schaffte es 2024 in die deutschen Charts.

Anzeige

Doch was motiviert Menschen, KI zur Erstellung von Musik einzusetzen?

Im Rahmen seiner Masterarbeit im Studiengang International Marketing and Sales untersucht Maxi Nessmann genau diese Frage. Anhand des modifizierten Modells der Unified Theory of Acceptance and Use of Technology (Venkatesh et al.) erforscht die Umfrage Akzeptanzfaktoren von KI-Musikgeneratoren.

Maxi Nessmann

Die Survey dauert etwa 5-10 Minuten und endet am 15. Februar 2025. Nach Abschluss der Studie kannst du die Ergebnisse auf Wunsch erhalten.

Die Umfrage richtet sich an Personen, die bereits mit KI-Musikgeneratoren gearbeitet haben oder dies in Zukunft planen.

  • Sprachen: Deutsch und Englisch

Jetzt teilnehmen: Hier klicken!

 


Für weitere Informationen können Sie Maxi Nessmann auf LinkedIn kontaktieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.