Gestatten: You
Test: You’s Guitars 0100E VB & J24
von Guido Lehmann, Artikel aus dem Archiv
(Bild: Dieter Stork)
Ein interessanter (für mich) neuer Hersteller taucht in den Läden auf. Das gilt es zu ergründen.
Dabei klingt „You’s Guitars“ im ersten Moment ein bisschen wie schlechtes Englisch – aber nein, es geht um die Gitarren von You, Defeng You. Seine Eltern betreiben eine Gitarren-Fabrik in China, er hat in Deutschland studiert, an Gitarren-Designs gearbeitet und hat nun seinen Firmensitz in Birkenfeld im schönen Hunsrück. Es war wie so oft bei Firmengründern: Er fand keine Gitarre auf dem deutschen Markt, die ihm 100%ig gefiel … da hat er sie eben selbst gebaut. Und das war dann You’s Guitar. Mittlerweile gibt es eine große, wirklich interessante Modellpalette – produziert in der elterlichen Manufaktur – aus der wir zwei Instrumente zum Test dahaben.
0100E VB
Gleich, nachdem man dieses sehr schicke, edel anmutende Orchestra-Model aus dem Gigbag geholt hat, muss man sich nochmal klarmachen, dass die 0100E im Laden weniger als 600 Euro kostet. Was bekommt man für sein Geld? Der Korpus besteht aus einer massiven Fichtendecke mit Vintage-Sunburst-Finish und Hochglanzlackierung, sowie Boden und Zargen aus matt versiegeltem Mahagoni. Die Korpuskanten sind mit elfenbeinfarbenem Binding verstärkt, die Decke ist zusätzlich mit einem sehr sauber gearbeiteten Herringbone-Purfling veredelt (Einfassung im Fischgrätenmuster). Auch bei der Schalllochumrandung wurde nicht gegeizt und u. a. ein Abalone-Ring eingelegt.
(Bild: Dieter Stork)
Der Mahagonihals ist am 14. Bund angesetzt und trägt ein eingefasstes Palisandergriffbrett mit 20 perfekt polierten Bünden und dem Firmenlogo als Pearl-Inlay am 12.Bund. Orientierungs-Dots gibt es lediglich auf der Griffbrettkante. Die Kopfplatte ist ganz gerade hinter dem Sattel angeschäftet, hinten mit einer Volute verstärkt und frontseitig mit einem schwarzen Layer veredelt. Die Mechaniken sind vom Koreanischen Hersteller Der Jung und verrichten präzise ihre Arbeit. Es sei noch erwähnt, dass sowohl die Stegeinlage, als auch die Saiten-Pins und der Sattel aus Knochen gefertigt sind. Für die Wandlung der Klänge ins Elektrische ist das B1G-Pickup-System der amerikanischen Tonabnehmer-Schmiede Double an Bord. Innen am Schalllochrand finden sich kleine Rädchen zur Justage von Volume, Bass und Treble sowie ein Phase-Taster.
(Bild: Dieter Stork)
Die ersten Spieleindrücke sind sehr positiv. Der mattierte Hals liegt gut in der Hand, das werksseitige Setup lässt keine Wünsche offen und der Sound springt einen geradezu an. Offensiv-frisch und mit schnellem Attack breiten sich die Akkorde klangvoll aus. Dynamik und Sustain sind stark ausgeprägt und der Sound hat die genau richtige Zusammensetzung aus vollen knackigen Bässen, durchsetzungsstarken Mitten und klaren angenehmen Höhen. Die 0100E präsentiert sich als schlagkräftige Allround-Gitarre für Strumming, Picking, Solo und Begleitung in allen denkbaren Stilistiken.
(Bild: Dieter Stork)
Über den Acoustic-Amp bestätigen sich die guten Eindrücke. Mit den Reglern für Bass und Treble lässt sich der Sound gut feinjustieren. Es gibt aber auch einen klaren Punktabzug: Die hohe E-Saite wird deutlich leiser übertragen als die anderen Saiten. Das nervt und bedarf der Nachjustierung durch einen Gitarrenbauer. OK, das ist lösbar und soll den guten Gesamteindruck jetzt nicht zu sehr schmälern. Das Orchestra-Model ist toll designt, sehr sauber verarbeitet, bestens bespielbar und klanglich ganz weit vorne.
Die J-24 im Test auf Seite 2 …
Das könnte dich auch interessieren
Mr. Defeng You bietet hier anscheinend zunächst mal zwei richtig gute Gitarren in bester Qualität zu sehr fairen Preisen an!
Für diese Preise wird sogar jeweils ein solider Knochensattel-und Stegeinlage geliefert.
Da frage ich mich doch ernsthaft,weshalb man nun noch zigtausende Euros für eine anderes Gitarrefabrikat ausgeben sollte,das vermutlich hörbar nicht unbedingt besser klingt?!? Aber,nebenbei bemerkt: die aktuellen Verkaufspreise für etliche Eastman Gitarren (manufactured in China) haben leider auch extrem angezogen. Eastman bietet ebenfalls top Qualitäten und sehr gute Klangeigenschaften,-jedoch sind die Preise (auch in der Einsteigerklasse!) beachtlich gestiegen.
Da wäre eine Gitarre von Defeng You doch wirklich eine echte Alternative.
Fazit: Vielen Dank,alles vollkommen richtig gemacht!
Die Alternative wäre also “zigtausende” Euro für ein anderes Fabrikat, alles klar… 😉
Zigtausende Euro? Hm… 🤔
Gibt’s eigentlich einen genauen Grund warum meine Kommentare immer gelöscht werden? Ist mir jetzt schon öfter ausgefallen, mache ich irgendwas falsch? Ist jetzt auch nicht so wichtig weil die Kommentare unter Gitarre/Bass Artikeln eh kaum jemanden interessieren, aber ab und zu würde man halt kurz was posten und man kommt sich halt schon irgendwie blöd vor.