Clevere Detailverbesserungen, inklusive Bluetooth-App-Anbindung

Klassisches Konzept, neue Tricks: TC Electronic Ditto 2 Looper

Anzeige

(Bild: TC Electronic)

Der neue Ditto 2 Looper bleibt dem One-Button-Prinzip treu, bietet aber ein deutlich verbessertes Handling, eine visuelle Loop-Anzeige und praktische Features wie LoopSnap und App-Steuerung per Bluetooth.

Anzeige

Kompakt, direkt – und jetzt mit Feinschliff:

TC Electronic hat seinen beliebten Mini-Looper überarbeitet. Der Ditto 2 orientiert sich klar am Konzept des Originals, bringt aber ein paar durchdachte Upgrades mit, die vor allem beim Live-Looping und Üben nützlich sein sollen.

(Bild: TC Electronic)

LoopSnap und Profile: Zwei Betriebsmodi, mehr Kontrolle

Neu ist die Möglichkeit, zwischen zwei Profilen umzuschalten:

  • Im Ditto-Profil bleibt alles beim Alten – klassisches Looping mit der bekannten Ein-Knopf-Steuerung. Hinzu kommt hier allerdings eine Restoreloop-Funktion, mit der sich zuvor gespeicherte Loops schnell reaktivieren lassen.

  • Im User-Profil wird’s flexibler: Hier stehen das neue LoopSnap-Feature bereit, das Timing-Fehler beim Loopen automatisch ausbügeln soll, sowie SingleTap Looping für noch flüssigeres Arbeiten mit nur einem Tritt.

(Bild: TC Electronic)

Ein kleiner Kippschalter an der Gehäuseseite wechselt zwischen den beiden Modi.


(Bild: TC Electronic)

Neues Schalterdesign, bessere Rückmeldung

Der überarbeitete Fußschalter ist nicht nur größer, sondern arbeitet mit einem magnetischen Mechanismus, der für ein direkteres, präziseres Schaltgefühl sorgen soll – laut Hersteller auch barfuß problemlos nutzbar.


(Bild: TC Electronic)

LED-Display mit Farbcode

Ebenfalls neu ist die farbige LED-Anzeige, die durch ihre Leuchtkraft auch bei schlechten Lichtverhältnissen den Loop-Status gut sichtbar machen soll. Die Anzeige ist diffus hinterleuchtet und bietet klare visuelle Rückmeldung während des Spielens.


App-Steuerung via Bluetooth

Wer mehr Kontrolle möchte, kann den Ditto 2 per Bluetooth mit einer Smartphone-App koppeln. Darüber lassen sich Nutzerprofile anpassen, Firmware-Updates durchführen und Grundeinstellungen verwalten. Die Verbindung erfolgt wahlweise über Bluetooth oder den USB-C-Port.


Anschlüsse und Preis

Der Ditto 2 ist mit einem Mono-Eingang und -Ausgang (6,3 mm Klinke) ausgestattet und wird über ein Standardnetzteil mit Strom versorgt. Der kompakte Looper fügt sich problemlos ins Pedalboard ein und ist mit 98,00 € vergleichsweise preiswert.

www.tcelectronic.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.