Q&A: Fretless-Gitarren, die unbekannten Wesen?

Warum gibt es eigentlich keine Fretless-Gitarren?

Anzeige

??? Liebe Leute von Gitarre und Bass, letztlich stellte sich mir die Frage: Warum gibt’s eigentlich keine Fretless-Gitarren? (Joachim G.) 

!!! Hallo Joachim, natürlich gibt es Fretless-Gitarren! Zwar recht selten, weil die Zahl der Fretless-Guitar-Spieler sehr gering ist. Aber auch, weil manche typischen Gitarren-Spieltechniken wie Akkorde, mehr stimmiges Spiel, Arpeggios etc. auf einer Gitarre ohne Bünde von der Intonation her nicht unproblematisch sind.  Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die meisten Fretless-Gitarristen aus Genres wie Avantgarde, Ambience, manchmal auch aus dem Jazz und der World Music stammen. Aber Bumblefoot, der sein Brot ja u. a. bei Guns N’Roses verdient, ist ein bekennender Fretless-Spieler und bringt das Instrument auch im Rock unter. Guthrie Govan ist ebenfalls ein guter Fretless-Spieler, der die tonalen und klanglichen Möglichkeiten dieser speziellen Art von Gitarren sehr gut in seiner Musik unterzubringen weiß.

Anzeige

Der französische Gitarrenhersteller Vigier ist eine der wenigen bekannten Firmen, die auch bundlose Gitarren im Serien-Programm haben.

Vigier
Vigier Fretless Guitar

Hier noch ein paar Videos, die die Möglichkeiten einer Fretless-Gitarre, z.B. im Jazz-Rock zeigen:

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Pat Metheny habe ich auch schon mit einer Fretless-Gitarre gehört. Aber da zeigte sich, dass die Intonation selbst großen Meistern Schwierigkeiten bereitet.
    Bekanntestes Beispiel ist vielleicht das Blueprints-Intro von den Rainbirds, wo Peter Weihe, glaube ich, eine fretless benutzte.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Ron Thal (Bumblefoot) hat damit keine Probleme…..

      Auf diesen Kommentar antworten
  2. Ja, Peter Weihe hat bei ‘Blueprint’ eine Fretless-Gitarre gespielt. Wir fragen ihn mal näher dazu und werden das hier ergänzen.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Ja und genau wegen diesem Sound habe ich mir eine Fretless-E-Gitarre selber gebaut. Würde ich immer wieder so machen. Der Sound ist einmalig. Guthrie Govan kann es !!! 🙂

      Auf diesen Kommentar antworten
  3. Hallo,

    kennst Du Erkan Ogur? Er spielt und baut (oder lässt bauen) diese fretless Gitarren.

    LG,
    Onur

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Tom “Fountainhead” Geldschläger ist ein virtuoser Kenner der Materie Fretless Gitarre und mehr als umtriebig in der Sache.

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Zur Sinnhaftigkeit einer Fretless-Gitarre im Rock muss man natürlich auch daran denken, dass die Leadgitarre hier (im Gegensatz zum Bass) meist mehr oder weniger kräftig verzerrt gespielt wird. Dadurch wird die Anschlagsphase schon stark komprimiert und ein mittiges Singen gefördert, was ja eine der klangprägenden Eigenschaften beim Fretless-Spiel auf dem Bass ist.
    Diese potentielle Ähnlichkeit einer verzerrten Gitarre zur Geige haben Spieler wie Brian May, John Sykes oder Jimmy Page schon auf ihren (bundierten) Gitarren demonstriert. Slideröhrchen, Bendings und Tremolosysteme lassen bei Bedarf auch stufenlose Tonveränderungen zu, samit Wechsel auf “normales” Spiel bei Bedarf.
    Dazu kommt noch, dass der Ton ganz ohne Zerre vor allem bei den dünnen Diskantsaiten schnell dünn wird und abstirbt, selbst bei Vigiers Metallgriffbrett.

    Auf diesen Kommentar antworten
    1. Du sagst es. Das allermeiste geht in der Praxis eben ohne Fretless-Gitarre, und gerade live können sich längst nicht alle “erlauben”, für ein Minuten-Gimmick (sorry folks, mehr isset nich) eine Fretless aufzufahren. Das Publikum ist da oft genug ungnädig, und Service braucht das Ding ja auch. Geht wirklich nur sehr bedingt, und wenn man das große Besteck dabeihat.

      Beste Grüße
      Pass auf Dich auf und bleib gesund

      Auf diesen Kommentar antworten
      1. Immer dieses Gatekeeping.

        Für viele ist es mehr als nur ein Gimmick. Get over yourself

        Auf diesen Kommentar antworten
  6. Ich habe mir eine Fretless-Gitarre gebaut. Basis war ein Fretless-Hals von ML-Factory. Es war der einzige Anbieter. Dann habe ich mir einen preisgünstigen Strat-Nachbau gekauft. Mechaniken entsprechend auch. Es war für mich ein Experiment. Ich würde mir diese Gitarre immer wieder bauen. es war eine Herausforderung, aber dafür hat sich es sich gelohnt. Der Klang ist einmalig und bietet vor allem im Melodiespiel etliche klangliche Besonderheiten. Ich kann nur sagen, wer mal eine Fretless-Gitarre spielen will, sollte sich eine derartige Gitarre Bauen. Der Versuch ist es wert und sprengt nicht den Geldbeutel. Ich werde jetzt nach dem Erfolg die Tonabnehmer gegen hochwertige austauschen. Ich benutze diese Gitarre hauptsächlich für Jazz und wenn ich mal Lust habe bei “Pink Floyd” zu Improvisieren. Traut Euch. Und wenn Euch das Experiment nicht überzeugt, baut sie wieder zurück. Eine Zweit-Gitarre kann man immer mal brauchen. 🙂

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. Ich habe mir auch vor 3 Wochen eine gebaut (bei fu-tone gibt es einen “Mighty Mite” bundlosen Hals hoher Qualität recht günstig, den habe ich an meinen Strat-Nachbau geschraubt) und spiele gerade fast nur noch darauf, weil es total Spaß macht und ein Hals ohne Bünde sich einfach toll anfühlt. Intonation geht auch immer besser, wenn auch lange noch nicht perfekt – zum Glück gibt es Kopfhörer. Klar, die meisten Effekte könnte man auch mit Wimmerhaken oder Bottleneck hinbekommen, aber das Spielgefühl sicherlich nicht. Meine Hoffnung ist auch, es irgendwann so gut hinzubekommen, dass ich reine Intervalle sicher spielen kann. Gerade Terzen sind in der gleichstufigen Stimmung mit Bünden doch ganz schön schräg. Das hört man extrem mit Verzerrung.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.