Die erste Mooer GTRS-Gitarre: Game-Changer oder Spielerei?

Anzeige

Anzeige

Moment … Mooer baut jetzt auch Gitarren? Bisher hatte man den chinesischen Hersteller vor allem als Effektschmiede auf dem Schirm, die immer für eine Überraschung gut ist. Das neue GTRS-System erweitert eine klassische, analoge E-Gitarre um moderne Features für digitales Sound-Design und Modeling sowie wählbare Presets und verschiedene Output-Optionen …

Im Sommer noch als Crowdfunding-Projekt angekündigt – jetzt schon Realität: In Zusammenarbeit mit Gitarrenbaumeistern haben die digitalen Toningenieure von Mooer für die neue Standard 800 das intelligente GTRS-Prozessorsystem entwickelt. Die Gitarre funktioniert mit einer speziell entwickelten App, die eine Vielzahl von Werkzeugen zur Klangformung bietet und beim Live-Streaming, Recording und Üben hilft.

Nach dem Verbinden der GTRS-Gitarre über Bluetooth können über die App Presets erstellt, auf der Gitarre gespeichert und sogar in die Cloud hochgeladen werden, um sie mit anderen zu teilen. Darüber hinaus gibt es 9 Gitarrensimulationen und 126 Effekte. Die GTRS-App enthält auch Übungs- und Lernwerkzeuge wie ein Stimmgerät, ein Schlagzeug/Metronom, ein Akkord-Lexikon und eine einfache Looper-Funktion.

An der Gitarre findet sich auch ein haptischer Regler: Mit dem „Super-Knob“ lassen sich per Knopfdruck vier der Presets abrufen. Über den optionalen GWF4-Wireless-Footswitch ist auch eine kabellose Steuerung möglich.

Die Strat-Style-Gitarre mit Korpus aus amerikanischer Linde, geröstetem Ahornhals und Palisander-Griffbrett bietet aber auch alle Funktionen einer „normalen“ Gitarre, wenn das GTRS-System ausgeschaltet ist.

Die Alnico-V-Pickups in HSS-Konfiguration dürften per se schon klanglich flexibel sein. Die Klinkenbuchse kann mit Kopfhörern zum lautlosen Üben verwendet werden. Die Volume- und Tone-Regelung sowie der Pickup-Schalter können auch komplett unabhängig von den digitalen Features und dem integrierten Akku genutzt werden.

Über Bluetooth und die USB-OTG Typ-C Verbindung lässt sich ein komplettes Streaming-Setup einrichten – nur mit der Gitarre und einem Smartphone. Die gleichen Verbindungen können auch für mobiles Recording auf dem Telefon oder Tablet verwendet werden.

Features:

  • 6-Saiter E-Gitarre mit integriertem GTRS Intelligent Processor System
  • 25,5″ (647,7 mm) Mensur
  • Korpus aus amerikanischer Linde
  • geschraubter, einteiliger Ahornhals (Roasted, Standard C-Profil) mit Natural Satin Finish
  • Palisander Griffbrett, 12″ Griffbrett Radius, Knochensattel, 41,275 mm (1,625″) Sattelbreite, 21 Nickel Silber Jumbo Bünde
  • GTRS SC-1N Alnico V Single Coil Tonabnehmer (Hals), GTRS SC-1M Alnico V Single Coil Tonabnehmer (Mitte), GTRS HM-1B Alnico V Humbucker Tonabnehmer (Steg)
  • aktives GTRS Intelligent Process System mit integrierter GLB-P1 Li-Ion Batterie, bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit je Ladung (15 Stunden Standby Zeit)
  • Regler für Volume / Tone / Super-Knob (Main Output / Preset Control), 5-Wege Wahlschalter für Pickupwahl
  • Vintage-Style Mechaniken, geschlossen, GTRS Gurt-Pins, GTRS 2-Point Tremolo, Chrom Hardware
  • Finish: Sonic Blue, Surf Green, Vintage White, Shell Pink
  • 6,3 mm Klinken-Buchse kann mit Kopfhörer zum lautlosen Üben verwendet werden, direktes USB-OTG Recording über Smartphone oder Tablet
  • 4 wähl- und editierbare Presets über Super-Knob, 9 Gitarren-Simulationen, 126 Gitarren-Effekte, Drum Machine, Metronom und 80 Sekunden Looper über die GTRS App, Tuner-Funktion über GTRS App oder optionalen GWF4 Wireless Footswitch
  • USB-C-Ausgang für USB-OTG Recording und Akkuladung, Bluetooth 5.0
  • inkl. GTRS Gigbag, Tremolo Arm, Sechskantschlüssel und USB-C Kabel

Lieferbar ab Mitte Dezember!

Preis: Mooer GTRS Guitars Standard 800 € 499

www.gtrs.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.