
Fender stellt neue Produkte für die Sommersaison vor, darunter zwei limitierte „American Performer Timber“-Gitarren, die Erweiterung der Squier-Affinity- und Paranormal-Serie, neue Farbvarianten für die California-Vintage-Akustikserie, den ’59er Bassman-Combo als Tone-Master-Variante und überraschendes Zubehör wie das Telepath-Wireless-System und Bassman-Effektgeräte.
Limited Edition American Performer Timber

Die in Corona, Kalifornien gefertigte Limited Edition American Performer Timber Stratocaster (€ 1.649) bietet mit Yosemite-Single-Coil-Pickups dynamische Sounds und ein komfortables „Modern C“-Halsprofil. Die Gitarre ist in drei Holz-Optionen erhältlich: Sassafras, Sugar Pine und Spruce.

Die Limited Edition American Performer Timber Telecaster (€ 1.649) verfügt ebenfalls über die Yosemite-Pickups und eine Greasebucket-Tone-Schaltung, die die Höhen formen lässt, ohne Bass hinzuzufügen. Auch bei der Tele hat man die Wahl zwischen den eben genannten, spannenden Hölzern.
Limited Edition California Vintage Antigua

Die Limited Edition California Vintage King Antigua (€ 899) besticht durch ihren in ein seltenes Antigua-Finish gehüllten Dreadnought-Body mit massiver Sitka-Fichtendecke und Ovangkol-Rückseite und -Zargen. Mit dem „Fishman Presys VT Plus“-Preamp-System soll sie sich hervorragend für Bühnenauftritte eignen.
Die California Vintage Malibu Antigua (€ 899) und Palomino Antigua (€ 899) bieten ebenfalls die kultige Lackierung, die innovative X-Beleistung und solide Holzkonstruktion, die eine hervorragende Klangqualität garantieren sollen. Beide Modelle sind mit dem Fishman-System ausgestattet.
Squier-Affinity-Serie
Die preisgünstige Squier-Affinity-Serie, die auf dünne und leichte Bodys sowie bequeme „C“-förmige Hälse setzt, wird um eine Vielzahl an Modellen erweitert:

Affinity Series Stratocaster Junior HSS (€ 279)

Affinity Series Telecaster FMT SH (€ 339)

Affinity Series Telecaster Thinline (€ 309)

Affinity Series Jaguar (€ 309)

Affinity Series Starcaster Deluxe (€ 389)
Affinity Series Active Jazz Bass (€ 329)
Affinity Series Active Jazz Bass V (€ 349)

Affinity Series Jazz Bass VI (€ 369)
Affinity Series Stratocaster Mustang Micro Pack (€ 429) inkl. Presonus-Kopfhörer, Kopfhörer-Amp, Gurt, Gigbag, Plektren und 3 Monate Fender Play € 429
Squier-Paranormal-Serie

Die Limited Edition Paranormal Troublemaker Telecaster Deluxe (€ 509) und Offset Telecaster SJ (€ 479) kombinieren clever klassische Telecaster- und Jazzmaster-Eigenschaften und sorgen damit für einzigartige Klangmöglichkeiten.

Fender Tone Master ’59 Bassman

Das Prinzip der Tone-Master-Amps dürfte mittlerweile bekannt sein: legendäre Amp-Klassiker aus dem analogen Zeitalter mithilfe von Modeling-Technologie nachzubilden – in der gewohnten Optik und erweitert um moderne Features. Der neue Tone Master ‘59 Bassman (€ 1.649) nutzt digitale Verarbeitung, um den Klang und die Leistung des originalen 45-Watt-Bassman-Röhrenverstärkers zu emulieren. Mit vier Jensen P-10R Lautsprechern und zusätzlichen Features wie Federhall, Vintage/Tight-Switch, Post-Power-Amp-FX-Loop, einem fünftstufigen Leistungs-Umschalter, Mute-Switch und einem XLR-Line-Output mit Impulsantworten soll dieser Verstärker neue Maßstäbe setzen.
Telepath Wireless System

Dieses neue Drahtlossystem von Fender verspricht klare Audioübertragung auf der 5.8GHz-Frequenz, um Interferenzen zu vermeiden. Mit automatischer Kopplungstechnologie ist die Einrichtung schnell und unkompliziert. Das System passt dank eines beweglichen Eingangsteckers in verschiedene Buchsen und verfügt über einen Aktiv/Passiv-Schalter für unterschiedliche Instrumente. Die Kabelton-Simulation soll für einen natürlichen Klang sorgen und die Mehrfachkopplungsfunktion ermöglicht den schnellen Instrumentenwechsel. Die Reichweite beträgt bis zu 21 Meter bei niedriger Latenz.
Preis: € 199
Fender Bassman Pedale

Bassman Driver (€ 109)
Dieses Pedal bietet verschiedene Gain-Stufen, von leichtem Röhren-ähnlichen Overdrive bis hin zu modernem Hi-Gain. Mit JFET-Schaltung und dynamischen Clipping-Stufen simuliert der Bassman Driver das Verhalten eines übersteuerten Bass-Röhrenverstärkers. Ein Blend-Regler erhält den Bassbereich, während der Voice-Schalter zusätzliche Verzerrung ermöglicht.
Bassman Fuzz (€ 109)
Der Bassman Fuzz liefert vielseitige, dichte Fuzz-Töne mit zwei Fuzz-Voices. Der Fokus-Schalter und der Blend-Regler helfen, das Fuzz mit dem sauberen Bass-Signal zu mischen und verschiedene Frequenzbereiche anzupassen.
Bassman Delay (€ 129)
Entwickelt für Bass-Signale, bietet der Bassman Delay zwei DSP-Algorithmen für analoge und digitale Verzögerungseffekte. Ein Low-Switch formt die Tiefton-Präsenz, während Zeit- und Feedback-Regler die Verzögerungszeit und die Anzahl der Wiederholungen einstellen.
Bassman Reverb (€ 129)
Mit zwei speziell für Bass entwickelten DSP-Algorithmen bietet der Bassman Reverb natürliche Tiefe und Raumklang, ohne die Tiefen zu überlagern. Der Low-Cut- und Pre-Delay-Schalter sorgen für klare und definierte Reverb-Trails.
Bassman Compressor (€ 109)
Der Bassman Compressor nutzt glatte RMS-Kompression für eine einfache Bedienung und optimale Bass-Kompression. Ratio- und Release-Schalter bieten voreingestellte Optionen, während Level- und Kompressionsregler die Feinabstimmung übernehmen. Ein Blend-Regler mischt das saubere Signal hinzu, für eine perfekte Balance.