Das Sortiment von Solar Guitars – der Gitarrenmarke vom schwedischen Metal-Gitarristen und YouTuber Ola Englund – bekommt ordentlich Zuwachs. Gleich 8 neue Modelle wurden vorgestellt, darunter zwei Linkshändergitarren.
Anzeige
Durch Ola’s persönliche Erfahrungen sind die Gitarren in erster Linie an die Bedürfnisse von tourenden Rock/Metal-Gitarristen und Home-Recordern angepasst.
Ola Englund: “It has always been all about designing a modern, sleek and simply elegant guitar that is easy to play and sounding absolutely awesome with any gear or studio recording being thrown at me. I finally created what, for me, has become the ultimate songwriting and touring companion”
A1.6ETC: 999 €
A1.6ETWHM: 999 €
A1.6ETTBLM LH: 1049 €
A2.7TBRM: 749 €
A2.7TBRM LH: 799 €
S1.6ETC: 1099 €
E1.6ETC: 1099 €
E2.6TBRM: 799 €
Alle neuen Modelle sind ab sofort bei ausgewählten Händlern oder im Store unter www.solar-guitars.com verfügbar.
Lustige Werbe-Jingles.Siebensaitige Elektrische sind für mich eher nicht so mein Ding,weil konstruktionsbedingt die Griffbrett-und Halsbreiten viel zu fett dimensioniert sind.Aber wer es mag,der soll zugreifen.Im ersten Werbefilmchen erinnerte mich zumindest der kurze Vorspann entfernt an den mittlerweile alten Ibanez „Darkstone“ Werbe-Clip.Aber nur im Intro sind da werbetechnisch Parallelen zu spüren.Die damals echt Blei-schwere pech-schwarze Ibanez „Darkstone“ aus massivem Sapelli war vermutlich nach Einführung dieser Serie aus China nicht so gefragt,und wurde kurze Zeit später aus dem Programm genommen.Der Klang war aber top! Nur halt enorm Gewicht für die Heavy Metal Fraktion.Und sechs Saiten waren damalig wohl eine Saite zuwenig….Let´s crisp… esst mal wieder crispe Kartoffelchips,dann klappt´s auch wieder mit dem Soundcheck.Happy Vatertag euch Allen von der Dark Zone Fraktion.Willkommen in der Dunkelwelt der düsteren 16tel-Noten! Grusel,Grusel.
Lustige Werbe-Jingles.Siebensaitige Elektrische sind für mich eher nicht so mein Ding,weil konstruktionsbedingt die Griffbrett-und Halsbreiten viel zu fett dimensioniert sind.Aber wer es mag,der soll zugreifen.Im ersten Werbefilmchen erinnerte mich zumindest der kurze Vorspann entfernt an den mittlerweile alten Ibanez „Darkstone“ Werbe-Clip.Aber nur im Intro sind da werbetechnisch Parallelen zu spüren.Die damals echt Blei-schwere pech-schwarze Ibanez „Darkstone“ aus massivem Sapelli war vermutlich nach Einführung dieser Serie aus China nicht so gefragt,und wurde kurze Zeit später aus dem Programm genommen.Der Klang war aber top! Nur halt enorm Gewicht für die Heavy Metal Fraktion.Und sechs Saiten waren damalig wohl eine Saite zuwenig….Let´s crisp… esst mal wieder crispe Kartoffelchips,dann klappt´s auch wieder mit dem Soundcheck.Happy Vatertag euch Allen von der Dark Zone Fraktion.Willkommen in der Dunkelwelt der düsteren 16tel-Noten! Grusel,Grusel.