Guild to go
Guild Traveler im Test
von Guido Lehmann, Artikel aus dem Archiv
(Bild: Dieter Stork)
Bei Travel-Gitarren geht es letztendlich immer um den Spagat zwischen Handlichkeit /Kompaktheit und akzeptablem Sound. Dem kalifornischen Traditionshersteller Guild scheint das mit der Traveler recht gut gelungen zu sein. Auf einer Gesamtlänge von 90 cm wird uns hier eine erstaunlich „erwachsene“ Gitarre präsentiert.
Der Korpus ist komplett aus Mahagoni, hat die Silhouette einer geschrumpften Dreadnought und trumpft mit einem gewölbten Boden auf, was sicherlich das Klangvolumen fördert. Der normalgroße Palisandersteg wirkt ein bisschen überdimensioniert, bietet aber dadurch einen Abstand zwischen den E-Saiten von 55 mm, was jeden Fingerstyler erfreuen dürfte. Der Mahagonihals ist am 14. Bund angesetzt, die insgesamt 19 Bundstäbchen schmeicheln der Spielhand mit guter Verrundung zur Griffbrettkante hin. Die Saiten ruhen bei einer Mensur von 573 mm auf Stegeinlage und Sattel aus schwarzem Kunststoff.
(Bild: Dieter Stork)
Die cool designte Kopfplatte hat einen schwarzen Layer mit goldenem Guild-Logo und schwarze offene Mechaniken. Die linke Hand findet ausreichend Platz auf dem Palisandergriffbrett (Breite am Sattel = 43 mm), man muss vom Spielgefühl her keine großen Abstriche machen.
Das Ganze fühlt sich in etwa so an, als spielte man eine ausgewachsene Gitarre mit Kapo am 3. Bund. Die ersten gestrummten Akkorde punkten mit achtbarer Lautstärke und einem durchaus abgerundeten Klangbild. Natürlich haben wir hier eine gewisse Mittenbetonung ohne die prallen Bässe einer großen Gitarre, aber der Sound macht etwas her, Finger-Pickings sind komfortabel spielbar und setzten sich gut durch – und die Laustärke der kleinen Guild wird einem auch am Strand, auf Parties oder wo auch immer Gehör verschaffen.
Zusammen mit dem richtig guten Gigbag inkl. Zubehör-Beutel mit Manual, Inbus, Stickern und Pleks präsentiert sich die Guild Traveler als perfekte Reisebegleitung zum fairen Preis.
Ladenpreise: ca. € 220
www.guildguitars.com
PLUS
● Konstruktion, Konzept
● Hölzer, Hardware, Verarbeitung
● Handling, Bespielbarkeit
● gute Lautstärke, voller Klang
(erschienen in Gitarre & Bass 01/2025)
Das könnte dich auch interessieren