Authentischer Katana-Sound, Bluetooth-Streaming und vielseitige Steuerung

Der BOSS KATANA:GO ist zurück: Kompakter Kopfhörer-Amp für Gitarre und Bass

Anzeige
(Bild: Roland Corporation)

Dieses Re-Release dürfte einige freuen: BOSS bringt seinen beliebten und erschwinglichen Mini-Headphone-Amp KATANA:GO wieder auf den Markt, nachdem die Produktion aufgrund von Problemen in der Lieferkette vorübergehend eingestellt werden musste. Der KATANA:GO ist ein ultra-kompakter Kopfhörer-Verstärker, der das Sound-Processing der Katana-Verstärkerserie direkt an die Klinkenbuchse von Gitarre oder Bass bringt. Neben authentischen Verstärkersounds bietet das Gerät kabelloses Audio-Streaming, umfassende Editiermöglichkeiten per App und eine immersive 3D-Klangwiedergabe.

Katana-Sound to go

Der KATANA:GO übernimmt alle Funktionen des Vorgängermodells und kommt in einem neuen Design. Mit integriertem 6,3-mm-Klinkenstecker, einklappbarer Bauweise und bis zu fünf Stunden Akkulaufzeit ist er jederzeit einsatzbereit. Die Bedienelemente ermöglichen Zugriff auf Lautstärke, Speicherwahl und weitere Funktionen, während das Display den aktuellen Speicher und den Tuner anzeigt.

Anzeige

(Bild: Roland Corporation)

Vielfältige Verstärker- und Effektsounds

Im Gitarrenmodus bietet der KATANA:GO zehn Amp-Charaktere, darunter Clean, Crunch, High-Gain (BOSS Brown) sowie zwei akustische Modelle. Der Bassmodus umfasst Vintage, Modern und Flat, direkt aus den Katana-Bass-Verstärkern übernommen. Ergänzt wird das Setup durch eine große Auswahl an BOSS-Effekten, die sich in der BOSS Tone Studio App detailliert anpassen lassen.

(Bild: Roland Corporation)

Raumklang und Üben mit YouTube

Die “Stage Feel”-Technologie nutzt fortschrittliche Spatial-Processing-Algorithmen, um eine realistische Bühnen- und Proberaumatmosphäre im Kopfhörer zu erzeugen. Nutzer können die Position des Verstärkers und der Begleitmusik im virtuellen Klangfeld individuell anpassen.

Bluetooth verbindet den KATANA:GO mit einem Smartphone, sodass Songs aus der eigenen Bibliothek als Backing-Tracks genutzt werden können. Die Session-Funktion in der BOSS Tone Studio App bietet zusätzliche Lern-Tools: Loops, Marker und automatische Preset-Wechsel in Verbindung mit YouTube-Videos.

(Bild: Roland Corporation)

Recording, MIDI-Steuerung und mehr

Als USB-Audio-Interface eignet sich der KATANA:GO für Recording und Online-Content-Produktion. Zusätzlich lässt sich das Gerät über das optionale EV-1-WL Wireless MIDI Expression Pedal oder den FS-1-WL Wireless Footswitch steuern, um Wah, Lautstärke oder Presets fernzusteuern.

Die optional erhältliche Boss Katana Go Carrying Pouch (Bild: Roland Corporation)

 

Verfügbarkeit und Preis

Der BOSS KATANA:GO ist ab sofort erhältlich und kostet 129,99 Euro, die separat erhältliche Tragetasche (BOSS KATANA:GO Carrying Pouch) kostet 17,50 Euro.

Weitere Informationen unter:

www.boss.info


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.