Wir haben in der letzten Folge gelernt, dass in einem 4/4-Takt mit nur 15 Kombinationen alle Möglichkeiten abgedeckt sind, diesen mit Viertel-Pausen und/oder Viertel-Noten zu füllen. Dieses Prinzip können wir problemlos auf die Achtel-Rhythmik übertragen. Beispiel 1 zeigt zunächst die benötigten Symbole, Achtel-Pausen, deren Form entfernt an die Ziffer „7“ erinnert, und Achtelnoten, die leicht…
Weiterlesen